FAQ2020-08-27T16:50:46+01:00

Home » FAQ

SOCIALYOU FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Um Ihnen ein besseres Bild davon zu vermitteln, wer socialyou ist und was socialyou Ihnen im Bereich der Social Media Analyse bieten kann, haben wir im Rahmen dieses FAQ eine Auswahl an häufig gestellten Fragen zusammengestellt. Für weitere Fragen oder auch die persönliche Ansprache stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

social.you Team Fragen

FAQ – ÜBER SOCIAL.YOU

Wer ist social.you?2020-05-06T11:22:36+01:00

social.you ist eine Ausgründung vom WZL der RWTH Aachen University.  Forscher aus den Bereichen Marketing, Computerlinguistik und Data Science haben in verschiedenen Projekten untersucht, wie Kundenbewertungen auf Online-Plattformen analysiert werden können, um Kunden und Märkte besser zu verstehen. Seit 2017 ist social.you ein Geschäftsbereich der PRS Technologie Gesellschaft in Aachen.

Was genau macht social.you?2020-05-06T11:25:48+01:00

social.you erfasst und analysiert Kundenbewertungen und -texte in Social Media sowie auf allen für Sie relevanten Plattformen und Kanälen, damit Sie Ihre Kunden und Märkte besser verstehen. Für ein bestimmtes Produkt oder Thema (z.B. Branchentrends) identifizieren wir, auf welchen Plattformen relevante Kundenbewertungen, Kommentare oder Diskussionen für Sie zu finden ist. Diese Texte extrahieren und analysieren wir, um Ihnen relevante Customer Insights zu Ihren Kunden bzw. auch denen Ihrer Wettbewerber bereitzustellen.

Wie arbeitet social.you?2020-05-06T11:27:36+01:00

Um Ihnen die Stimme Ihrer Kunden in Form von Kundenbewertungen, Kommentaren oder Diskussionen näher zu bringen, nutzen wir neue Ansätze aus den Bereichen Text Mining, Computerlinguistik (NLP) und künstliche Intelligenz. Hierdurch können wir relevante Texte in der Online-Welt aufspüren und in Form von Customer Insights für die Entscheidungsfindung in Ihrem Unternehmen aufbereiten.

Ich habe eine ganz individuelle Fragestellung bzw. Analyseanfrage. Kann social.you hier helfen?2020-05-06T10:01:51+01:00

Bei individuellen Anfragen zur Analyse und Auswertung von Textdaten unterstützen wir Sie gerne im Rahmen unseres Projektgeschäfts zu Customer & Market Intelligence (analytics.project). Hier gibt kaum Fragestellungen, die wir in der Vergangenheit nicht beantworten konnten. Sprechen Sie uns gerne an!

FAQ – TECHNOLOGIE

Wie genau funktioniert social.you?2020-05-06T10:01:33+01:00

social.you nutzt moderne Ansätze aus den Bereichen Text Mining, Computerlinguistik und Künstliche Intelligenz, um Kundenbewertungen und Kommentare in der Online-Welt aufzuspüren und zu analysieren. Neben den Algorithmen arbeiten bei uns clevere Daten-Analysten, Ingenieure und Betriebswirte. Die geschickte Kombination aus künstlicher und menschlicher Intelligenz (sog. hybride Intelligenz) sorgt dafür, dass social.you die Customer Insights hervorbringt, die Sie im Unternehmen wirklich weiterbringen.

Was macht social.you im Vergleich zu anderen Anbietern so besonders?2020-05-06T10:01:35+01:00

Viele der Großanbieter aus dem Bereich Social Media Listening haben Ihre Stärke in der vorprogrammierten und automatisierten Analyse und Auswertung von Social Media Großplattformen (z.B. Twitter oder Instagram). Für die Produkte und Services von vielen Unternehmen findet sich jedoch die wirklich spannenden Kundenbewertungen, Kommentare und Texte eher auf kleineren Plattformen und Anwenderforen. Der Ansatz von social.you beruht daher darauf, zunächst die relevanten Kommentare und Texte in der Online-Welt ausfindig zu machen sowie anschließend die Extraktion und Analyse vorzunehmen. Somit reduzieren wir die Informationsflut und liefern Ihnen die Customer Insights, die Sie wirklich weiterbringen.

Werden bei social.you auch die „klassischen“ Social Media Kanäle mit analysiert?2020-05-06T11:31:08+01:00

Bei unseren Analysen berücksichtigen wir selbstverständlich auch klassische und offen zugängliche Social Media Plattformen. Dazu gehören  z.B. YouTube oder E-Commerce Plattformen wie z.B. Amazon. Um Ihnen das für Sie relevante Kundefeedback bereitzustellen, spüren wir mit unserem talk.finder zunächst die für Sie interessanten Plattformen auf und binden diese in unsere Extraktions- und Analyseverfahren ein. Somit erhalten Sie Kundenbewertungen, Kommentare oder Meinungen aus den großen und bekannten öffentlichen Plattformen. Außerdem liefern wir wertvolle und detaillierte Diskussionen aus Fach- und Anwenderforen.

Warum sind die Ergebnisse von social.you genauer als diejenigen von anderen Anbietern?2020-05-06T10:01:41+01:00

Wir bei social.you setzen bei unseren Analysen auf die geschickte Kombination von künstlicher und menschlicher Intelligenz. Auf der einen Seite arbeiten unsere Entwickler tagtäglich daran, die Extraktions- und Analyse-Algorithmen zu verbessern. Auf der anderen Seite werden die Untersuchungen stets durch erfahrene Ingenieure, Data-Analysten und Betriebswirtschaftler begleitet. Diese Kombination sorgt dafür, dass wir insbesondere bei der Auswertung von relevanten Themen und Stimmungen (Sentiment-Analyse) bessere und verlässlichere Ergebnisse erzielen als manch anderer automatisierter Dashboard-Provider.

FAQ – PRODUKTE & SERVICES

Ist social.you ein Dashboard? Kann ich social.you bei mir auf dem Rechner eigenständig nutzen?2020-05-06T10:01:43+01:00

social.you ist ein Analysedienstleister. Wir definieren gemeinsam mit Ihnen das Such- und Analysevorhaben auf Basis Ihrer individuellen Wünsche und Interessen und führen den Auftrag anschließend durch. Dabei binden wir Sie auf Wunsch auch gerne regelmäßig in den Status der Analysen ein. Eine eigenständige Software (z.B. ein konfigurierbares Dashboard) bieten wir derzeit noch nicht kommerziell an. (Unsere Softwareentwickler arbeiten jedoch täglich an neuen spannenden Lösungen ;-) ).

Welches Ergebnis erhalte ich nach Abschluss der Analysen?2020-05-06T10:01:46+01:00

Je nach gewähltem Produkt bzw. Projekt ist das Arbeitsergebnis (Work Product bzw. Deliverable), welches wir Ihnen übergeben, unterschiedlich. Für gewöhnlich stellen wir Ihnen jedoch eine ausführliche Ergebnispräsentation (PPT bzw. PDF) sowie die analysierten Daten in tabellarischer Form (Datenbank bzw. Excel) zur Verfügung. Nähere Informationen zu den einzelnen Produkten finden Sie auf unserer Übersichtsseite.

Kann ich die Analysen und Auswertungen auch zu regelmäßigen Zeitpunkten (z.B. monatlich) erhalten?2020-05-06T10:01:48+01:00

Sie können die Produkte und Services von social.you sowohl in einmaliger Ausführung als auch in Form einer kontinuierlichen Analyse und Auswertung erhalten. Wir empfehlen, zunächst eine Erstanalyse durchzuführen und diese anschließend auf eine regelmäßige Auswertung zu erweitern. Sprechen Sie uns einfach an, welche Variante für Sie von Interesse ist.

Bei uns scheitert es häufig an der Umsetzung der Erkenntnisse aus den Analysen. Kann social.you hier helfen?2020-05-06T10:01:54+01:00

Viele unserer Kunden kommen unter anderem aus diesem Grund zu uns: Ein buntes Dashboard sieht zwar oft schön aus, führt aber noch lange nicht zu Maßnahmen, z.B. zur Anpassung von Produktspezifikationen in der Produktentwicklung oder einer verbesserten Produktkommunikation im Marketing. Genau aus diesem Grund legen wir am Ende unserer Analyseprojekte (analytics.project) im Bereich Customer & Market Intelligence den Schwerpunkt auf der Umsetzung der Ergebnisse im Unternehmen (die sog. Improve-Phase des DSCMI-Zyklus). Hierbei arbeiten wir mit Experten aus der Prozess- und Organisationsberatung zusammen, damit das Ziel Ihrer Analysen nicht nur „From Data to Insights“, sondern „From Data to Action“ lautet.

FAQ – ZUSAMMENARBEIT

Wie kann ich mit social.you zusammenkommen?2020-05-06T11:36:14+01:00

Wenn social.you Ihr Interesse geweckt hat, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf (Kontaktseite). In einem ersten persönlichen Termin klären wir die bei Ihnen vorliegende Ausgangssituation. Außerdem definieren gemeinsam das Ziel und den Umfang der Analysen. Basierend auf dem Gespräch erstellen wir Ihnen anschließend ein individuelles Angebot.

Wie läuft ein Analyseprojekt bei social.you ab?2020-05-06T09:51:01+01:00

Unsere Analyseprojekte (analytics.project) im Bereich Customer & Market Intelligence folgen unserem internen Projektstandard des DSCMI-Zyklus. Dieser lehnt sich an die etablierte Projektvorgehensweise aus dem Six Sigma Verbesserungsmanagement an und umfasst die Phasen (1) Define, (2) Search, (3) Crawl, (4) Mine und (5) Improve (siehe weitere FAQ-Fragen).

Was ist der DSCMI-Zyklus?2020-05-06T09:50:36+01:00

DSCMI steht für die fünf Projektphasen (1) Define, (2) Search, (3) Crawl, (4) Mine und (5) Improve und ist ein Standard bei social.you zur Bearbeitung von Analyseprojekten im Bereich Customer & Market Intelligence. Nach der vollständigen Definition des Projektes (Define) untersuchen wir, auf welchen Online-Plattformen und Social Media Kanälen relevantes Kundenfeedback zu finden ist (Search). Dieses extrahieren wir mit unseren Algorithmen (Crawl) und bereiten es für die anschließende Analyse auf (Mine). Basierend auf den Erkenntnissen begleiten wir Sie anschließend bei der Umsetzung der Erkenntnisse im Unternehmen (Improve).

Werde ich über den Status und Verlauf der Analysen informiert?2020-05-06T12:02:53+01:00

Gerne, wenn Sie dies wünschen. Insbesondere bei gemeinsamen Analyseprojekten (analytics.project) informieren wir Sie fortlaufend über die Zwischenergebnisse des Projektes (z.B. im Rahmen eines Regeltermins) und binden Sie aktiv in das Projektgeschehen mit ein. Bei allen weiteren Produkten und Services halten wir Sie nach Wunsch ebenfalls gerne auf dem Laufenden.

FAQ – SONSTIGES

Ich habe eine weiterführende Frage, an wen kann ich mich wenden?2020-05-06T09:15:18+01:00

Wir sind gerne für Sie da und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontaktmöglichkeiten per Formular, Email oder Telefon finden Sie auf unserer Kontaktseite.

SIE HABEN FRAGEN? SCHREIBEN SIE UNS!

Nach oben