Case Study:
Kundenzufriedenheit bezüglich Gerüche im Auto messen
Wie Kunden in Deutschland Gerüche in unterschiedlichen Umgebungen wahrnehmen
Home » Case Study » Marktanalyse zur Wahrnehmung von Gerüchen
BRANCHE
Verschiedene Branchen
MARKT
Deutschland (DE)
ANALYSE
Likes und Dislikes
SCOPE
Verschiedene Gerüche in unterschiedlichen Umgebungen

Ein Kunde aus dem Bereich der Automobilindustrie wollte im Rahmen eines Analyseprojekts wissen, wie Kunden in Deutschland unterschiedliche Gerüche in verschiedenen Umgebungen wahrnehmen. Ausgangspunkt der Untersuchungen war die Feststellung, dass die gewünschte Kundenzufriedenheit aufgrund von unangenehmen Gerüchen im Innenraum von Fahrzeugen der eigenen Marke bisher nicht erreicht werden konnte.
Aus diesem Grund sollte im Rahmen einer Market Intelligence Analyse herausgefunden, wie verschiedene Gerüche durch Nutzer aus Deutschland auf Social Media Kanälen sowie auf diversen Online-Plattformen diskutiert werden. Wird beispielsweise Knoblauchgeruch in der Küche als durchweg positiv wahrgenommen? Kommt Ledergeruch in öffentlichen Verkehrsmitteln schlecht oder gut an? Durch eine umfassende Marktanalyse von User-generated Content auf Social Media sowie Fachforen und Blogs zum Thema Marktanalyse zur Wahrnehmung von Gerüchen konnten relevante Customer Insights zu diesen exemplarischen Fragestellungen gewonnen werden.
Die Ergebnisse der Market Intelligence Studie Marktanalyse zur Wahrnehmung von Gerüchen lieferte wichtige Anhaltspunkte, welche Gerüche im Fahzeuginnenraum als besonders positiv und welche als eher negativ oder neutral von Kunden aus dem deutschsprachigen Raum wahrgenommen werden. Hierdurch ließen sich im Anschluss an die Analyse Maßnahmen zur Produktoptimierung ergreifen, um somit die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern.
Wie nehmen deutschsprachige Kunden bestimmte Gerüche in unterschiedlichen Umgebungen wahr?
ZIELSETZUNG
Verständnis erzeugen, wie Kunden aus dem deutschsprachigen Raum verschiedene Gerüche in unterschiedlichen Umgebungen wahrnehmen mithilfe einer Marktanalyse zur Wahrnehmung von Gerüchen
VORGEHENSWEISE
Entwicklung von 81 Suchbegriffsstrategien mit knapp 10.000 Suchanfragen
Identifikation von 36 Diskussionsplattformen mit relevanten Inhalten
Extraktion und Analyse von über 90.000 Kommentarsätzen
ERGEBNISSE
Domänen (z.B. Hotel und Auto) mit jeweiliger Übersicht der Häufigkeitsverteilung von Geruchsnennungen auf Online-Plattformen und Social Media Kanälen
Gerüche (z.B. alkoholisch oder muffig) mit Häufigkeitsverteilung der Nennungen und Wahrnehmung
innerhalb der verschiedenen Domänen (positiv, neutral, negativ)
Vertiefende Detailanalysen
(z.B. Häufigkeitsverteilungen, Sentiment, Beispiele und Begründungen) zu den einzelnen Gerüchen in Bezug auf die identifizierten Domänen