Case Study
Kundenzufriedenheit zu innovativen Sitzfunktionen im Auto
Welche Innovationen bei Autositzen die Kundenzufriedenheit steigern
Home » Case Study » Kundenzufriedenheit bei Fahrzeugsitzen
BRANCHE
Automotive (Tier 1)
MARKT
Deutschland (DE)
ANALYSE
Hot Topics
Likes und Dislikes
SCOPE
Wettbewerbsprodukte

Die Kundenzufriedenheit im Automobilbereich hängt unter anderem davon ab, welche neuen Innovationen die einzelnen Automobilhersteller bei der nächsten Fahrzeuggeneration vorsehen und anbieten. Ein Kunde von social.you wollte im Rahmen eines analytics.project eine umfassende Marktanalyse zur Kundenzufriedenheit bei Fahrzeugsitzen herausfinden, ob ausgewählte innovative Sitzfunktionen bei Kunden aus dem deutschsprachigen Raum gut angenommen werden oder eher auf Ablehnung stoßen.
Daher wurde im Rahmen der Market Intelligence Studie untersucht , über welche Themen die Kunden auf den Social Media Kanälen bzw. auf Online-Plattformen in Bezug auf die ausgewählten innovativen Sitzfunktionen diskutieren und ob die Stimmung bezüglich der Themen eher positiv, negativ oder neutral ist. Hierzu wurde User-generated Content unter anderem in Form von beispielsweise Beiträgen auf Blogs, Diskussionen und Kommentaren aus Fach- und Anwendungsforen, Online-Rezensionen sowie Social Media Posts recherchiert, extrahiert, analysiert und anschließend aufbereitet.
Die Ergebnisse des Analyseprojekts konnten aufzeigen, welche Themen zu den ausgewählten innovativen Sitzfunktionen häufig diskutiert werden. Außerdem wurde herausgefunden, was bezüglich dieser Sitzfunktionen bei den Kunden besonders gut ankommt und was eher auf Ablehnung stößt. Zudem wurden im Rahmen eines gemeinsamen Design-Thinking Workshops zwischen social.you und dem Kunden zusätzlich neue Ideen entwickelt, wie die Kundenzufriedenheit bei Fahrzeugsitzen bezüglich neuer Sitzfunktionen zukünftig durch technische Weiterentwicklungen noch weiter gesteigert werden kann.
Was gefällt den Kunden bei innovativen Sitzfunktionen im Fahrzeug und was gefällt ihnen nicht?
ZIELSETZUNG
Schaffung einer objektiven Datengrundlage, für die Frage wie innovative Sitzfunktionen bei den Kunden ankommen zur Messung der Kundenzufriedenheit bei Fahrzeugsitzen
VORGEHENSWEISE
Entwicklung von 68 Suchbegriffsstrategien mit über 4.500 Suchanfragen
Einbindung von insgesamt 44 Feedback- und Diskussionsplattformen mit relevanten Inhalten
Extraktion und Analyse von über 45.000 Kommentarsätzen
ERGEBNISSE
Cluster zur Strukturierung der unterschiedlichen kundenseitigen Themen in Bezug auf Funktionen und Eigenschaften von Fahrzeugsitzen im PKW-Bereich (z.B. Lordosenstütze, Einstellung, Farbe)
Vertiefende Detailanalysen zu den einzelnen Themen inkl. Auswertung der Tonalität bzw. der Sentiment-Verteilung (positive, neutrale und negative Kommentare)
weiterführende Design-Ideen aus einem gemeinsamen Design-Thinking Workshop zur Verbesserung von innovativen Sitzfeatures (z.B. Massagefunktion) bei Fahrzeugsitzen im PKW-Bereich