Customer & Market Intelligence
Wie digitale Daten dazu führen, Kunden und Märkte besser zu verstehen.
2. Juli 2020
Verfasst von:
Erfahren Sie, wofür die Begriffe Market und Customer Intelligence stehen und wie Sie mit der erfolgreichen Durchführung wichtige Insights über Märkte und Kunden sammeln können!

Durch erfolgreiche Aktivitäten im Bereich Market und Customer Intelligence können konkrete Informationen zu aktuellen und potenziellen Kunden sowie Wettbewerbern gesammelt werden. Es lässt sich beantworten, in welchen Bereichen mehr Ressourcen eingesetzt werden sollten. Zudem können Muster, nach denen Kunden einkaufen, analysiert und anhand von den gesammelten Daten entschieden werden, in welchen demografischen Segmenten Unternehmen neue und / oder bestehende Produkte vermarkten.
Einsatz von Customer und Market Intelligence
Sowohl für Customer als auch für Market Intelligence ist der Zugang zu Daten und Informationen der auschlaggebende Punkt. Im Bereich Customer Intelligence können kleine Unternehmen günstig und effektiv Daten sammeln, indem sie beispielsweise Kundenfeedback-Programme einrichten. Durch die Digitalisierung sind aber noch viele weitere Möglichkeiten entstanden, um relevante Daten sammeln zu können. Denn besonders das Internet liefert Unternehmen schnell eine große Menge an relevanten Daten. Unternehmenswebsites, Datenbanken, Soziale Medien, Bewertungsplattformen und Blogs sind Beispiele dieser Quellen.
Bei den hier gesammelten Daten handelt es sich oft um Big Data. Dadurch wird der Einsatz digitaler Tools zur Bearbeitung notwendig, um die Datenmasse bewältigen und vor allem analysieren zu können. Auf dem Markt existieren mittlerweile zahlreiche dieser Tools mit unterschiedlichen Funktionen und Anwendungen.
Viele starten erst einmal mit der Suche auf unterschiedlichen Suchmaschinen. Eine Suchmaschine ist ein Programm, das meist im Browser nach Inhalten sucht. Dabei geben wir bestimmte Keywords ein und die Suchmaschine sucht für uns die Ergebnisse nach einem bestimmten Algorithmus. Da die Suchmaschine oft nicht weiß wonach wir genau suchen werden uns die Ergebnisse in Listenform präsentiert, wobei die erste Stelle das (nach dem Suchmaschinen Algorithmus) relevanteste Ergebnis darstellt. In absteigender Reihenfolge werden dann weitere Treffer und Informationen präsentiert.
Die professionelle Anwendung findet über sogenannte Web Monitoring und Social Media Monitoring Tools statt. Unter dem Begriff Web Monitoring versteht man die systematische, kontinuierliche und professionelle Beobachtung von ausgewählten Online-Quellen (z.B. Newsplattformen und Social Media wie Blogs, Twitter, YouTube, Facebook, Foren, etc.). Der Begriff Social Media Monitoring umfasst die Identifikation, Beobachtung und Analyse der von den Nutzern erstellten Inhalte auf verschiedenen Social Media Plattformen. (Weiter Informationen zum Thema finden Sie im Beitrag Make or Buy: Social Media Monitoring)
Vorteile durch Customer und Market Intelligence
Durch erfolgreiche Customer und Market Intelligence haben Unternehmen die Möglichkeit, ihren Markt besser zu verstehen und erhalten so zahlreiche Vorteile:
- Das Wissen, wie sich ihr Produkt auf dem Markt gegenüber vorhandenen Produkten verhält.
- Detailliertes Verständnis der Bedürfnisse ihrer Kunden sowie der potenziellen Kunden. Insbesondere kann dadurch eine langfristige Bindung zu Kunden aufgebaut werden.
- Insights, wie ihre Produkte oder Dienstleistungen verändert werden sollten, um besser im Markt anzukommen.
- Aussagekräftige Informationen über ihre Konkurrenz (Erfolge = Best Practices; Misserfolge = Lessons Learned).
- Erkenntnisse über neue Marktchancen (neue Segmente, Produkte, etc.).
Durch den Überblick aller Geschehnisse im gesamten Markt erkennen Sie als erster neue Trends und haben somit einen großen Wettbewerbsvorteil. Denn Sie haben die Möglichkeit, Ihre Konkurrenz im Auge zu behalten, wissen als erster über bevorstehende Trends Bescheid und können durch das Wissen über den gesamten Markt gezielt in den Markt eindringen, Marktanteile gewinnen und mit dem richtigen Produkt zum richtigen Zeitpunkt für die richtigen Kunden Ihre Konkurrenz weit hinter sich lassen.