Customer & Market Intelligence
Wie digitale Daten dazu führen, Kunden und Märkte besser zu verstehen.
2. Januar 2020
Verfasst von:
Das sind die Top Social Media Plattformen für Automotive, auf denen sich Kunden über Autos austauschen.

Mit den neusten Themen, Nachrichten und Anregungen rund ums Auto können Sie sich den ganzen Tag beschäftigen? Ihren Kunden geht es möglicherweise genauso? Hier finden Sie diesbezüglich die Top Social Media Plattformen für Automotive, auf die sich der ein oder andere Blick definitiv lohnt.
Dass die Automobilindustrie in Deutschland nicht nur einer der stärksten Wirtschaftsfaktoren ist, sondern gleichzeitig auch das Lieblingshobby der Deutschen darstellt muss an dieser Stelle wohl nicht näher erklärt werden. Gespräche über das beliebte Thema finden heutzutage nicht nur in der Mittagspause und am Kaffeeautomaten statt. Darüber hinaus tauschen sich die Menschen auch online auf diversen Plattformen aus.
Dadurch ergibt sich folgendes Problem: Erstaunlich viele Unternehmen (OEMs, Zulieferer, Händler) nutzen das Potential der Onlineforen sowie deren Auswertung durch Customer & Market Intelligence nur oberflächlich. Dabei liefern Kunden ihnen in Foren eine Vielzahl an wertvollen Informationen: Wer nutzt mein Fahrzeug? Der alleinerziehende Vater oder die Großfamilie? Was gefällt meinen Kunden, was hält sie vom Kauf ab? Und natürlich: Welche Probleme haben sie, gibt es Defekte? Durch eine systematische Analyse können Unternehmen solche Muster entdecken, noch bevor der Kunde in die Werkstatt kommt. Um im Online-Datendschungel nicht den Überblick zu verlieren haben wir hier einige interessante Foren und Nachrichtenportale rausgesucht, auf denen ein reger Austausch zum Thema Autos stattfindet. Die Top Social Media Plattformen für Automotive, die im folgenden vorgestellt werden, bieten nicht nur Auto-Kennern und Hobby-Schraubern eine interessante Grundlage. Außerdem eignen sie sich ideal, um sich einen Eindruck von den Meinungen der Kunden der Automobilbranche zu machen.
MOTORTALK

Logo Plattform motortalk
Auf dieser Plattform, nach eigenen Angaben – “Europas größte Auto- und Motor-Community“, finden sich über 50 Millionen Forenbeiträge rund um spezifische Automarken und interessante Themen wie Kaufberatung, Finanzierung und Versicherung. Außerdem gibt es ausführliche Fahrzeugtests und Blogartikel, die perfekt dazu geeignet sind, sich selbst in dem Bereich zu engagieren oder sich ein präzises Abbild der Kundenstimme der Automobilindustrie zu machen. Somit zählt MOTORTALK zu den Top Social Media Plattformen für Automotive.
autoplenum

Logo Plattform autoplenum
Auf der zur ProSiebenSat.1 Media SE gehörenden Plattform findet sich eine umfangreiche und markenspezifische Community zum regen Austausch über das Lieblingshobby der Deutschen. Zusätzlich zu Erfahrungsberichten von Nutzen gibt es auch Expertentests und im Zuge einer Kaufberatung die Möglichkeit, verschiedene Fahrzeuge direkt miteinander zu vergleichen.
Kfz-Auskunft

Logo Plattform kfz-auskunft.de
Hier ist von Informationen zu „Autoankauf“, „Bußgeldkatalog“ über „PKW-Maut“ bis hin zu „Verkehrszeichen“ für jeden etwas dabei. Des Weiteren gibt es hier ebenfalls ein Nutzerforum mit über 10000 Mitgliedern, die über alle nur denkbaren Themen bezüglich ihrer Fahrzeuge diskutieren und Fragen beantworten.
autofrage

Logo Plattform autofrage
Als Unterseite der bekannten Plattform gutefrage.net ist das Konzept dieser Plattform leicht erklärt. User stellen beliebige Fragen zum Thema Auto, die Community gibt innerhalb kürzester Zeit eine oder mehrere Antworten. Dem Themengebiet ist hier, mit Beschränkung auf den Bereich „Auto“, keine Grenzen gesetzt.
justanswer

Logo Plattform justanswer
Das Konzept dieser Plattform ähnelt sehr dem Konzept von „autofrage“, mit dem Zusatz, dass die Beantwortung der Fragen durch qualifizierte Experten stattfindet. Laut eigenen Zahlen kann man hier auf ein Repertoire von über 380000 beantworteten Fragen zugreifen. Außerdem beantworten über 1200 Experten neue Fragen innerhalb kürzester Zeit.
ADAC

Logo Plattform ADAC
Auch der allseits bekannte ADAC bietet mit seiner Community eine Plattform inklusive Fragen, Antworten und Blogs auf der sich die Nutzer ausführlich über die verschiedenen Aspekte ihrer Autos austauschen. Außerdem gibt es hier noch wertvolle Tests und Ratgeber zu diesen Themen.
Spezifische Fachforen

Bild Plattform spezifische Fachforen
Online gibt es natürlich nicht nur Foren, die sich generell mit dem Thema Auto befassen. Von besonderem Interesse kann auch die bunte Vielfalt an Foren sein, die sich vielmehr auf bestimmte Hersteller oder gleich auf einzelne Modelle beschränken, statt die gesamte Thematik zu behandeln. Beispiele dafür sind etwa ford-forum oder bmw-syndikat. Auch moderne Antriebsarten haben heutzutage ihre eigenen Foren, wie beispielsweise goingelectric.
Selbstverständlich gibt es neben den hier vorgestellten Foren und Social Media Plattformen auch noch viele weitere Anlaufstellen für Automotive-Fans. Unsere Übersicht ist dabei vielmehr ein guter Einstieg in die Materie. Da die wirklich interessanten Informationen nicht immer leicht zu finden sind, lohnt es sich für Unternehmen fast aller Branchen, Kundenfeedback online systematisch zu analysieren. Dabei kann es hilfreich sein, sich bei der Suche nach Plattformen Unterstützung zu suchen. Im Download erfahren Sie z.B. auch welche Foren für Handwerk, Haushalt, IT und Recht Relevanz haben. Für Unternehmen, die es genauer wissen wollen, lohnen sich möglicherweise außerdem professionelle Dienstleister, mit technisch intensiveren Methoden wie dem talk.finder von social.you.
Folglich ist die Wahl eines geeigneten Einstiegspunkt in die Welt der Kunden der Automobilbranche angesichts der vielen Plattformen keine einfache. Insofern gilt es sich hier im Vorhinein intensiv mit dem Thema zu befassen und erst so die versteckten Schätze des Internets aufzutun. Kurz gesagt, erst wer einen Blick hier drauf wirft stellt sicher, dass er auch den blinden Fleck nicht übersieht und Meinungen und Ideen aus allen Blickwinkeln in Betracht zieht.
Hilfreiche Übersicht der nützlichen Plattformen für diverse Branchen.